Online seit 5697 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai, 02:02
Querblick
Credits
turbotommi (Gast) - 6. Aug, 18:19
Gute Analyse
un deckt sich hiermit: http://bundestagswahl.t-online.de/ bezüglich der Umfrageergebnisse. Vermutlich ist dies die Portalseite der t-online und Startseite in vielen Browsern. Also werden viele 1.0 Nutzer nicht viel weiter "herausschwimmen" Ein paar Ideen habe ich allerdings
1. Piraten DNS Server bereitstellen (unzensiert) und bei DNS Fehler Werbung schalten. Ich habe schon bei so vielen Leuten die DNS Server vom CCC eingestellt...
2. Aufklären, neugirig machen. Im Offline Flyerwahlkampf die Leute auf 2.0 neugierig machen. "Wußten sie schon das die Piraten Ihren Kontostand offen auf der Webseite stehen haben?..." "wollten sie schon immer mal wissen was Twitter ist?..."
Mir scheint, ein Problem ist der Mangel an Politisierung in der Blase des Web 2.0. Zwar erregt man sich allenthalben über die große Politik. Aber dies ist noch reine Moral. Wirkliche politische Einmischung scheint für viele ein ferner Gedanke zu sein. Zumindest, wenn ich meinen Eindruck aus den Blogs so als Maßstab nehme. Hier finde ich wenig Diskussion über die Möglichkeiten aktiven Eingreifens in das politische Räderwerk. Es wird zu wenig machtpolitisch gedacht. Vorherrschend ist Empörung und Moral. Deshalb und aufgrund der fehlenden Organisation wird es wohl kaum größere Kampagnen geben.
Gute Analyse
1. Piraten DNS Server bereitstellen (unzensiert) und bei DNS Fehler Werbung schalten. Ich habe schon bei so vielen Leuten die DNS Server vom CCC eingestellt...
2. Aufklären, neugirig machen. Im Offline Flyerwahlkampf die Leute auf 2.0 neugierig machen. "Wußten sie schon das die Piraten Ihren Kontostand offen auf der Webseite stehen haben?..." "wollten sie schon immer mal wissen was Twitter ist?..."
Die unpolitische Blase