Erstaunlich wie wenige Menschen das Web 2.0 nutzen... und dabei sind das ja schon die Zahlen für die ONLINER... d.h. die Zahl der Menschen bei der Gesamtbevölkerung, also OFFLINER mitgerechnet, die das Web 2.o nicht nutzen ist sogar noch deutlich höher!
Dabei halte ich beispielsweise 8 % Blognutzer schon für sehr optimistisch...
In Deutschland gibt es ein paar hunderttausend Blogs... keine Ahnung ob es inzwischen mehr als eine Million sind, oder immer noch darunter... aber so in der Größenordnung.
Das heisst über den Daumen gepeilt wären dann gerade mal so 1 % der Bevölkerung Blogger...
Noch nicht mal berücksichtigt, daß manche Leute mehrere Blogs haben...
Noch nicht berücksichtigt, daß die große Masse der Blogs schon lange lange Mausetot ist...
So gesehen dürften es eher 0,08 % der Bevölkerung sein, die tatsächlich bloggen... ein paar Zehntausend maximal...
Ok, dazu kommen dann noch mal einige die nur kommentieren, aber nicht selber bloggen, aber trotzdem... die Zahl ist SEHR überschaubar...
Und wenn das beim Bloggen so ist... dann wird es bei den anderen Anwendungen auch nicht wirklich viel besser aussehen...
Sprich... die obigen Zahlen für die Web 2.0-Nutzung sind vermutlich noch deutlich zu OPTIMISTISCH.
Für den Wahlkampf ist das Web in Deutschland also wohl nur sehr sehr beschränkt einsetzbar...
btw09 - 15. Aug, 13:07
Die Mittel des Internets gezielt einsetzen
In der eingeschränkten Reichweite des Web 2.0 stimmen wir überein. Es bleibt die Frage, wie sich die Mittel des Netzes zielgerichtet einsetzen lassen. Alles was mit Web 2.0 zu tun hat richtet sich m.E. an die Early Adopters im Netz - also potentielle Vorreiter und Multiplikatoren. Um in netzpolitischen Fragen ein breiteres Publikum zu erreichen, braucht es Web 1.0 Techniken. Und wer im Netz überhaupt nicht erreichbar ist, dürfte wahrscheinlich auch keine Präferenz für netzpolitische Themen haben.
Dabei halte ich beispielsweise 8 % Blognutzer schon für sehr optimistisch...
In Deutschland gibt es ein paar hunderttausend Blogs... keine Ahnung ob es inzwischen mehr als eine Million sind, oder immer noch darunter... aber so in der Größenordnung.
Das heisst über den Daumen gepeilt wären dann gerade mal so 1 % der Bevölkerung Blogger...
Noch nicht mal berücksichtigt, daß manche Leute mehrere Blogs haben...
Noch nicht berücksichtigt, daß die große Masse der Blogs schon lange lange Mausetot ist...
So gesehen dürften es eher 0,08 % der Bevölkerung sein, die tatsächlich bloggen... ein paar Zehntausend maximal...
Ok, dazu kommen dann noch mal einige die nur kommentieren, aber nicht selber bloggen, aber trotzdem... die Zahl ist SEHR überschaubar...
Und wenn das beim Bloggen so ist... dann wird es bei den anderen Anwendungen auch nicht wirklich viel besser aussehen...
Sprich... die obigen Zahlen für die Web 2.0-Nutzung sind vermutlich noch deutlich zu OPTIMISTISCH.
Für den Wahlkampf ist das Web in Deutschland also wohl nur sehr sehr beschränkt einsetzbar...
Die Mittel des Internets gezielt einsetzen